Interview
Entwicklung, tolle Leute und das Basteln an spannenden Lösungen

 

Interview: Entwicklung, tolle Leute und das Basteln an spannenden Lösungen

Jan über die Entwicklungsarbeit bei Elektrosil und warum Kommunikation und Organisation dabei so wichtig sind.

 

Jan, wie bist du zu Elektrosil gekommen?

Ich kannte Hendrik bereits vorher als Kunden. In der Vergangenheit habe ich bei einem Ingenieurdienstleister gearbeitet, und wir haben für Elektrosil Teststände entwickelt. Der Kontakt mit Hendrik ist über die Jahre geblieben, und nach dem Management-Buyout hat er mir die Stelle als Leiter der Entwicklungsabteilung angeboten. Seit fünf Jahren arbeite ich nun hier.

 

Was gefällt dir an deiner Arbeit am meisten?

Dass ich jeden Tag mit tollen Menschen zusammenarbeite und an spannenden technischen Lösungen tüfteln kann. Diese Kombination war für mich schon immer wichtig: mit Menschen im Austausch sein und gleichzeitig an Technik arbeiten. Außerdem gibt es hier keine langweiligen Tage – es gibt immer etwas Neues und Unerwartetes. Oft denke ich am Nachmittag: „Wahnsinn, wie schnell die Zeit vergangen ist!“ Besonders motivierend ist es, wenn man am Ende etwas in den Händen halten kann. Da wir früh Prototypen entwickeln, sieht man schnell greifbare Ergebnisse.

 

Ein internes Gespräch zwischen Entwicklung und Vertrieb.

 

Entwickeln wir auch Prototypen vor Ort im Hamburg?

Ja! Die ersten Prototypen entwickeln wir hier vor Ort in Hamburg.

 

Welche Projekte machen dir am meisten Spaß?

Erfolgreiche Projekte! Besonders dann, wenn mehrere Kollegen beteiligt sind, wenn es eine herausfordernde Problemstellung gab und wir eine stabile Lösung gefunden haben. Wenn eine Aufgabe zu einfach ist, fehlt die Spannung. Aber wenn wir gemeinsam eine Lösung entwickeln, dann wird es richtig interessant.

 

Welche Fähigkeiten sind für deine Arbeit besonders wichtig?

Kommunikation und Organisation. In der Abteilungsleitung geht es viel darum, gemeinsam Verbesserungen zu erarbeiten, sie umzusetzen und anschließend zu überprüfen, ob wir diese auch tatsächlich einhalten. Machen wir das wirklich genau so, wie wir es uns vorgenommen haben? Funktioniert das gut oder müssen wir noch etwas anpassen? Zudem müssen wir unsere Planung ständig neuen Gegebenheiten anpassen.

 

Hardware auf einem Schreibtisch in der Entwicklung.

 

Was motiviert dich und dein Team?

Die Mitglieder meines Teams möchten – wie alle anderen Menschen auch – als Mensch, Kollege und Ingenieur wahrgenommen werden. Ihre Motivation ist so vielfältig wie sie selbst. Die eine möchte erzählen, was zu Hause gerade passiert, ein anderer braucht Austausch über ein technisches Problem an seinem Schreibtisch. Ein dritter ist verärgert über das, was ein Kollege gemacht hat, und muss abgeholt werden. Es kommt darauf an, individuell auf jeden einzugehen. Letztlich bleibt es aber immer gleich: Sich auf sein Gegenüber einlassen, zuhören und verstehen.

 

Was wünschst du deinem Team?

Weiterhin spannende technische Projekte – zu viel Routine kann schnell langweilig werden. Außerdem wünsche ich mir, dass wir die Anerkennung behalten, sowohl intern bei Elektrosil als auch von unseren Kunden. Wir planen, mehr Verantwortung auf mehrere Schultern zu verteilen und mehr Kolleginnen und Kollegen in die Planungsprozesse einzubeziehen. Ich hoffe, dass wir in den kommenden Monaten die Früchte unserer organisatorischen Verbesserungen ernten können, sodass wir noch stabiler und verlässlicher arbeiten.

 

In der Werkstatt bei Elektrosil.