Anwendungsgerechte Auswahl von Lithium-Ionen-Akkumulatoren
Lithium-Ionen-Akkumulatoren stellen Entwicklungsabteilungen und Kaufleute immer wieder vor die Qual der Wahl: Welcher Zelltyp und welcher Akku ist der beste? Denn abgesehen von der Leistung beeinflussen die Energie-Packs bereits in der Entwicklung Aspekte wie Design, Sicherheit und Herstellungskosten. Dieses Whitepaper von Elektrosil fasst die relevanten Gesichtspunkte für eine gerätespezifische Akkumulator-Auswahl in einem Leitfaden zusammen.
Lithium-Ionen-Akkumulatoren sind heute bei mobilen Anwendungen die führende Technologie zur Stromversorgung. Das vorliegende Whitepaper liefert Entwicklern und Einkäufern einen Überblick darüber, was bei der Auswahl der Energiespeicher für ihre Produkte zu beachten ist. Dabei beleuchtet das Whitepaper das schrittweise Vorgehen von der Planung bis zum Design-In. Einen Kernbereich des Dokuments bildet die Aufstellung der Parameter, die zur Wahl des optimalen Lithium-Ionen-Zelltyps führen. Leser finden außerdem eine Übersicht über integrierbare Zusatzfunktionen für Lithium-Ionen-Akkus sowie Hinweise zu Transport und Lagerung.
Whitepaper "Anwendungsgerechte Auswahl von Lithium-Ionen-Akkumulatoren" (PDF, 870 KB)